FINNE - Fischwelt in NRW neu entdecken - ist ein landesweites Umweltbildungsprojekt der Fischereiverbände in NRW gemeinsam mit dem Umweltministerium NRW.
Ziel des Projekts ist es, die heimische Wasserwelt für Kinder und Jugendliche hautnah erlebbar zu machen. In den FINNE Workshops und Führungen können die jungen Wasserkundler live entdecken, wie ein Gewässer tickt, welche Lebewesen es als Lebensraum nutzen und was ein gesundes Flussreich ausmacht.
Wer kann mitmachen?
Das Programm richtet sich an Schulklassen aller Schulformen in Nordrhein-Westfalen und an die in den Fischereiverbänden NRWs organisierten Jugendgruppen.
Wie funktioniert das genau?
Als Projektpartner im Rheinland führen wir - das Team der Stiftung Wasserlauf NRW mit dem Rheinischen Fischereiverband von 1880 - die Workshops und Führungen vor Ort an der Sieg durch oder wir organisieren eine "Expedition" an den nächsten Fluss, Bach, Teich oder See und dies im gesamten Rheinland. Und besonders wichtig! Experimentelles Forschen und eigenes Ausprobieren stehen für uns im Vordergrund.
Alle Workshops finden unter Aufsicht von fachlich und pädagogisch qualifizierten Betreuern statt. Sie leiten die Kinder und Jugendlichen an, erklären Charakter und Dynamik eines Gewässers und beantworten alle Fragen rund um den Lebensraum Wasser.
Alle Workshops sind kostenfrei.
Kontakt:
Marion Meitzner
Stiftung Wasserlauf NRW
Wahnbachtalstraße 13 a
53721 Siegburg
Telefon: 02241/14735-21
E-Mail:
Folgende Workshops werden zur Zeit angeboten:
seine Lebensstadien, seine Bedeutung als Zeigerart für gesunde Gewässer und seine Wanderroute. Der Workshop findet im Wissenshaus Wanderfische und als Outreach-Workshop (Wupper, Dhünn, Rureifel) statt. Geeignet für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Dauer 3,5 Stunden
Im Workshop "Lebensadern unserer Landschaft – Bäche und Flüsse erforschen" erkunden wir die faszinierende Welt unserer heimischen Flüsse und Bäche! Wir entdecken gemeinsam typische Fischarten und die vielfältigen Kleinlebewesen dieser Ökosysteme. Dabei lernen wir, was Fische ausmacht und wie sie sich an ihren Lebensraum angepasst haben. Eine spannende Entdeckungsreise in die heimische Natur!
Der Workshop findet im Wissenshaus Wanderfische und als Outreach-Workshop statt. Geeignet für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Dauer: 3,5 Stunden
Flüsse sind beeindruckende Ökosysteme mit einer einzigartigen Artenvielfalt. Dieser Workshop beleuchtet die Zonierung von Fließgewässern, die daran angepassten Lebewesen und die Herausforderungen durch menschliche Eingriffe. Erforsche die komplexen Zusammenhänge zwischen Lebensraum und Artenvielfalt und erhalte wertvolles Wissen für den aktiven Gewässerschutz.
Dieser Workshop findet im Wissenshaus Wanderfische in Siegburg oder auch als Outreach-Workshop im gesamten Rheinland an einem Fließgewässer statt.
Er ist geeignet für Schulklassen und Jugendgruppen im Alter von 11 – 14 Jahren. Dauer: 3,5 Stunden.
Ein Workshop dauert ungefähr zwei bis drei Stunden. Eine individuelle Planung im Rahmen einer Projektwoche ist ebenfalls möglich. Sprechen Sie uns einfach an.
Sind Sie interessiert mit Ihrer Schulklasse oder Ihrer Jugendangelgruppe an einem Workshop teilzunehmen? Wir informieren Sie gerne.
Unsere Workshops sind für Grundschüler*innen und Schüler*innen bis Sekundarstufe I geeignet.
Wir bieten auch für die ganz Kleinen im Kindergarten Workshops an. Auch hier gehen wir nach Möglichkeit mit den Kindern, z.B. einer Vorschulgruppe, ans Gewässer und zeigen den Kindern, wie spannend der See oder der Bach vor der Haustür ist.
Für diese Workshops setzen wir ungefähr 1,5 - 2 Stunden an.
Begleite Smolly, den kleinen Lachs, auf einer spannenden Reise durch die Welt der heimischen Gewässer. In diesem Workshop für Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) lösen wir knifflige Rätsel und beantworten Fragen zu verschiedenen Themenbereichen. Lerne spielerisch Wissenswertes über Fische, Gewässerökologie und Gewässerschutz!
Der Workshop findet im Wissenshaus Wanderfische in Siegburg statt. Er ist geeignet für Kinder und Jugendlichen von 6 – 14 Jahren. Dauer: 3,5 Stunden
Entdecke das Geheimnis eines Sees! Ein See ist mehr als nur Wasser! Er ist ein komplexes Ökosystem. In diesem Workshop tauchen Kinder oder Jugendliche (6-14 Jahre) ein in die faszinierende Welt des Lebensraums See. Wir erkunden die verschiedenen Zonen, lernen die typischen Fische und Kleinstlebewesen kennen und entdecken die wichtige Rolle der Pflanzen als Schutz, Nahrung und Brutstätte. (3,5 Stunden)
Dieser Workshop findet als Outreach-Workshop statt und ist für Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahre geeignet. Dauer 3,5 Stunden.